Der Koffer der Adele Kurzweil

Theaterstück von Manfred Theissen und Thilo Reffert | nach dem gleichnamigen Jugendroman | 13+

„Die Geschichte ist ein Leitfaden für die Navigation in gefährlichen Zeiten. Geschichte ist, wer wir sind und warum wir so sind, wie wir sind.“ (David McCullough) 

Die 15-jährige Mara versucht sich einem Stück österreichische Zeitgeschichte anzunähern: 1938 musste die 13-jährige Adele ihren Koffer packen und ihre Heimatstadt Graz verlassen. Hunderttausende Jüdinnen und Juden waren wie sie und ihre Eltern auf der Flucht, verfolgt von den Nationalsozialisten, im Gepäck die Hoffnung auf ein besseres Morgen. Adele träumte davon, einmal Modezeichnerin zu werden, drüben in Amerika. Ihre Flucht führte sie über die Schweiz, nach Paris und weiter nach Südfrankreich. Ihr Koffer hat die Reise der Familie mitgemacht, bis auf die letzte Etappe, die sie in das Vernichtungslager Auschwitz führte. 

Wie war es, die Koffer packen, sich verabschieden, ins Ungewisse aufbrechen zu müssen und dabei nicht zu wissen, wann oder ob man wiederkommt? 

„Du kannst in einer Gesellschaft alles richtig machen, aber wenn sich die Gesellschaft ändert, bist du auf einen Schlag der Staatsfeind. Deshalb ist es wichtig, politisch zu sein.“ (Manfred Theissen) 

Bewegendes Erinnerungstheater mit jungen Darsteller:innen des Theaters Szenario. Prädikat: unbedingt anschauen! 

Darsteller:innen: 

Magdalena Brandner, Tobias Grain, Lara Mayr, Ida Peintner, Lilith Pointner, Linda Prazeller, Anna Reimair 

Produktionsteam: 

Ausstattung: Salha Fraidl | Lichtdesign: Keanu Pöttinger, IMO KD | Sounddesign und Musikproduktion: Maximilian Stroka | Grafik: Gritta Heimerdinger |  Fotografie: Mathias Brabetz | Regieassistenz: Andrea Frenademetz | Inszenierung und Produktionsleitung: Wolfgang Klingler | Rechte: Rowohlt Theaterverlag 

Spieltermine: 22.5., 23.05., 28.05, 06.06., 12.6., 13.06., 18.6.2025 – Beginn um 19 Uhr

Vorstellungen für Schulgruppen: 16.6., 17.6. und 18.6. – 9.30 Uhr: Infos und Buchung für Schulklassen: kontakt@theater-szenario.at

Spielort: Theater im Sudhaus Hall | Saline 15 | Hall in Tirol

Tickets: über den Webshop oder per mail: kontakt@theater-szenario.at